This site will look much better in a browser that supports web standards, but it is accessible to any browser or Internet device.





MORITZ PIROL

HAHNENSCHREIE

oder

Hintermänner, Schausteller, Hirtentrompeten, Mangroven, Urzeiger, Männernetze, Schichten und Blößen, Salamander am Wege und Menschen, die gehen 

Titelbild: Hahnenschreie 2Zweiter Band
© 2000 - Revidierte Neufassung 2008
Kartoniert - 564 Seiten - 29.10 Euro
ISBN 978-3-938647-16-5
Umschlag von Wolfgang Mally unter Verwendung des Amuletts "Abraxas" (1809/15 ?) von Johann Wolfgang von Goethe

Volltext bei www.buchhandel.de

Reiseberichte, Liebesgeschichten und Essays, Porträts und Skizzen, Tagebücher und Briefe, Diktate, Talk-Shows, Sitzungsprotokolle und Tabellen:

eine Collage aus Mythen, Anekdoten und Sittengeschichte, Biografischem und Enzyklopädischem, Banalem und Sakralem, Philosophie und "Pornografischem", aus Völkerkunde, Zeitgeschichte und Klatsch - verbunden durch ein zentrales erotisches Thema und die Figur eines möglichkeitsbewußten Theater- und Fernsehmannes.

Orte des Geschehens sind (u.a.) die Sahara, Hamburg, Jericho, Weimar, Bangkok, Sylt, Formentera, Berlin, der Orinoco, Ephesus, Marrakesch und Köln;

es treten da auf: Werner Heisenberg, Klaus Löwitsch, Thomas Mann, Romy Schneider, Nikolai Gogol, Bernhard Minetti, Jean-Louis Barrault, Giordano Bruno, Jürgen Fehling, Goethe, Götz George, Boy Gobert, der Heilige Augustinus sowie Scharen von Unbekannten und Bekannten aus vielen Ländern.

Ein Buch zum Versenken. Ein ausgedruckter Lebenszeit-Partner.

Und "ein Kult-Buch von Mann zu Mann. Für Männer also. Aber erst recht für Frauen, die sich informieren wollen" (Mirjam Hopkins).

WEITER IM KATALOG

ZUM SEITENANFANG